Zahn 46 - aufbereiteter 5. mesiozentraler Kanal
Darstellung nach Aufbereitung der Kanaleingänge
Röntgenkonrolle nach abgeschlossener Wurzelfüllung
Kontrollaufnahme einer Wurzelfüllung


Die Erfolgsquote konventioneller Wurzelkanalbehandlung lagen früher im Seitenzahnbereich nur bei etwa 50 bis 70 Prozent.

Heute können dank innovativer Behandlungsmethoden über 90 Prozent der wurzelkanalinfizierten Zähne erhalten werden. Somit ist auch oft die Rettung schon verloren geglaubter, oder seit Jahren schmerzender Zähne die bereits wurzelgefüllt sind möglich.

Einer dieser wegweisenden Innovationen ist die Einführung des Dentalmikroskopes in der Endodontologie (Wurzelkanalbehandlung). Es können nun die extrem feinen Zahnstrukturen, bis zu 25-fach vergrößert eingesehen und nicht nur ertastet oder erahnt werden. Somit ist eine gezielte Bearbeitung, Reinigung und Desinfektion des fein verzweigten und filigranen Wurzelkanalsystems möglich.

2008 absolvierte ich das Curriculum Endodontologie bei der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie und erlangte somit meinen Tätigkeitsschwerpunkt Endodontologie von der Zahnärztekammer NRW.

Weiter Informationen finden Sie auf der Homepage der „Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V.“
sowie unter www.ErhalteDeinenZahn.de